In einer Zeit, in der gesunde Ernährung im Trend liegt, gewinnt die biologische Ernährung immer mehr Anhänger. Da sie frei von vielen Zusatzstoffen, Chemikalien, Düngemitteln und anderen synthetischen Produkten ist, die sich leider ungünstig auf unsere Gesundheit auswirken, ist dies eine angenehme Möglichkeit, sich gesund zu ernähren, ohne auf den Genuss des Essens zu verzichten. Einer der entschiedensten Verfechter des biologischen Landbaus war zweifellos der Vater von Andrè Beaufort, ein Winzer aus der Champagne, der in den 1960er Jahren, als er aufgrund der Belastung durch synthetische Pestizide und Herbizide, die in den Weinbergen verwendet wurden, schwer erkrankte, seine Lebensweise und seine Arbeit änderte. Seitdem werden die 6,5 Hektar Weinberge nicht mehr künstlich behandelt und die Weine sind ökologisch, biologisch und biodynamisch. Zu diesem Zweck stellt Beaufort auf dem Feld seinen eigenen Kompost aus tierischen und pflanzlichen Quellen her, verwendet homöopathische Mittel in seinen Weinbergen und verzichtet sogar auf Schwefel und Kupfer, was andere streng biologische Erzeuger noch verwenden. Sein André Beaufort Ambonnay Grand Cru Rosé wird aus Trauben der Sorte Pinot Noir hergestellt, die von über 50 Jahre alten Weinbergen stammen, die im Grand Cru in Ambonnay (AOC Champagne) gepflanzt wurden. Nach der Handlese werden die Trauben 12 Stunden lang ohne Schwefelzusatz auf den Schalen eingemaischt. Die Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen in Fässern aus französischer Eiche und die Nachgärung in der Flasche nach der Champenoise-Methode auf der Hefe für mindestens 72 Monate. Schließlich wird er „a la volée“ (von Hand) degorgiert und das Datum des Degorgierens wird auf das Etikett gedruckt. André Beaufort Ambonnay Grand Cru Rosé ist ein Schaumwein Rosé von meisterhafter Präzision, der die einzigartige und unverwechselbare Handschrift von Beaufort trägt. Ein echter Autoren-Champagner Rosé, der bestätigt, dass man durchaus mit Genuss auf die Gesundheit anstoßen kann.