So wie Menschen Pässe benötigen, um sich auszuweisen und bürokratische Verfahren zu erleichtern, besitzen in den kleinen Dörfern Spaniens und anderen Teilen der Welt auch Häuser ihre eigene Identität. Neben einer Hausnummer tragen sie Namen, die häufig mit dem Beruf, dem Familiennamen oder dem Spitznamen ihrer Bewohner in Verbindung stehen und die zu echten geografischen und menschlichen Bezugspunkten für die Orientierung in der Landschaft werden. Im Falle von Laureano Serres Montagut, einem Pionier des Naturweins in Terra Alta (Katalonien), zollt er dieser Tradition Tribut, indem er den Namen des Hauses seiner Mutter, Mandell, für seine Weine verwendet. In jeder Flasche Mandell findet sich nicht nur der exquisite Geschmack von Terra Alta, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Geschichte und Kultur der Region. Laureano ist bekannt dafür, dass er leidenschaftlich das Land verteidigt und für das handwerkliche Verfahren, das er zur Herstellung seiner Weine verwendet. Bei Mendall Terme de Laureano handelt es sich um einen sortenreinen Wein aus der Traube Cariñena, der von 50 Jahre alten Rebstöcken auf lehmig-kalkhaltigen Böden in einer Höhe von 470 Metern stammt. Der Anbau erfolgt biologisch mit biodynamischen Grundsätzen und die Lese wird manuell zum optimalen Reifezeitpunkt durchgeführt. Im Weinkeller werden die ausgewählten Trauben über 7 Tage mazeriert und mit natürlichen Hefen in Edelstahltanks vergoren. Anschließend reift der Wein 12 Monate in denselben Behältern und wird ohne Klärung, Filtration und ohne Zusatz von Sulfiten abgefüllt. In einer Geste, die Liebe und tiefen Respekt für seine Wurzeln ausstrahlt, ist Mendall Terme de Laureano eine wahre Explosion von roten Früchten. Ein Wein, der, wie die verwurzelte Tradition, Häuser zu benennen, als Feier zu Ehren der Familie, des Landes und der Leidenschaft für den Wein steht.