Im Leben gibt es Dinge, die ihren Preis nicht wert sind; jedoch gibt es andere (die seltenen), für die es sich lohnt, ein kleines finanzielles Opfer zu bringen. Eines davon ist Roger Coulon Rosélie Brut. Als absoluter Maßstab in seiner Kategorie gilt Roger Coulon Rosélie Brut als ein sehr besonderer Rosé-Schaumwein, der nach der Saignée-Methode hergestellt wird. Wir könnten Ihnen mehrere Gründe nennen, warum Sie sich für ihn entscheiden sollten; jedoch ist dies unser bestes Argument. Diese Herstellungsmethode, bei der die Trauben ohne Pressen ihr gesamtes Most abgeben und so diese attraktive Farbe erhalten, erfordert viel Geschick und Fingerspitzengefühl. Und davon gibt es bei Roger Coulon reichlich, wo mehrere Jahrhunderte Erfahrung ihre Arbeit belegen. Dennoch ist diese Art der Rosé-Herstellung nicht das einzige herausragende Merkmal von Roger Coulon Rosélie Brut. Es ist wahr, dass die Saignée-Technik ihre Tücken hat...; aber so gut die Familie Coulon sie auch beherrscht, wäre nichts davon ohne eine gute Grundlage möglich, die mit Verstand und Herz kultiviert wird. Roger Coulon Rosélie Brut wird aus der Meunier-Traube hergestellt (eine emblematische Sorte der A.O.C. Champagne), die in mehreren vorphylloxerischen Weinbergen wächst, die älter als 30 Jahre sind und die die Familie Coulon in der Montagne de Reims, zwischen Vrigny und Gueux, auf sandigen Böden verteilt hat. Dank dieser Böden konnte sich die Reblaus nicht ausbreiten, da dieses Insekt, das die Rebe von der Wurzel her angriff, sich in diesem viel weniger kompakten Boden nicht entwickeln konnte. Schließlich wird Roger Coulon Rosélie Brut nach der ersten Gärung in Flaschen abgefüllt und wartet auf die zweite Gärung, die in der Flasche stattfinden wird. Diese Zeit, in der die Hefen mit dem Wein in Kontakt stehen, wird etwa drei Jahre dauern, bis Roger Coulon Rosélie Brut schließlich bereit ist, in die Welt hinauszugehen und zu beweisen, dass er jeden Cent wert ist, der für ihn verlangt wird.